Datenschutzerklärung
Wir, die Fripa Markeenvertriebs GmbH („Fripa Marke/wir“), freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unseren Produkten und nachhaltigen Innovationen. In den nachfolgenden Bestimmungen unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet diese Website aufzurufen noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist allerdings z.B. für eine Bewerbung über unser Online-Formular erforderlich. Stellen Sie uns für die nachfolgend aufgeführten Zwecke keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. Funktionalitäten dieser Website oder einzelne dieser Dienste nicht nutzen.
1. Anbieter und Datenschutzbeauftragter
Anbieter der Website und Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Fripa Markenvertriebs GmbH
In der Mühlenau 96
52355 Düren
Geschäftsführer: Andreas Jörn
Tel.: 09371 502-395
E-Mail: info@fripa-marke.de
Den Datenschutzbeauftragten der Fripa Markenvertriebs GmbH erreichen Sie unter:
krupna LEGAL
www.krupna.legal
E-Mail: office@krupna.legal
2. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung
Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden Verbindungsdaten an unseren Webserver übertragen. Zu diesen Verbindungsdaten gehören:
- die IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) der jeweiligen Nutzer,
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,
- die Referrer-URL,
- Gerätenummern wie z.B. UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern, Geräte-Informationen (z.B. Gerätetyp) sowie
- der Browsertyp / die Browserversion.
Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Nach spätestens 14 Tagen werden die Verbindungsdaten gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
3. Datenverarbeitung zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website
Um Ihnen die Nutzung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, nutzen wir sog. „Cookies“, d.h. kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, das von Ihnen genutzte Endgerät im Rahmen der Nutzung unserer Website wieder-zuerkennen.
Die von uns verwendeten Trackingtools und sonstigen Dienste, welche Cookies verwenden, sind unter den Ziffern 4.1 ff. aufgeführt.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Sie können aber über Ihren Browser auch nur das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z.B. Cookies von Drittanbietern), etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass Sie in Ihrem Browser auch ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren können, welches die Möglichkeit bietet, Tracking zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters).
Wir weisen abschließend darauf hin, dass im Falle einer Deaktivierung von Cookies ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website im vollen Umfang genutzt werden können. Bitte beachten Sie zudem, dass eine Deaktivierung ggf. für jeden Browser und für jedes Endgerät erfolgen muss.
Einzelheiten zu den auf der Website verwendeten Cookies finden Sie in den nachfolgenden Bestimmungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten folgt, soweit in den nachfolgenden Bestimmungen in den Ziffern 4.1 ff. nicht abweichend dargestellt, aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und – soweit es sich um technisch zwingend erforderliche Cookies handelt – aus § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
4. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte oder sonstige Empfänger weiter, wenn dies zur Leistungserbringung erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Datenweitergabe aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Grundlage zulässig ist. Soweit erforderlich, haben wir mit den Empfängern Ihrer Daten, z.B. technischen Dienstleistern, Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe von Art. 28 DSGVO getroffen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.
5. Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Datenweitergabe aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Grundlage zulässig ist. So werden Ihre Daten im Rahmen der Datenverarbeitung auch an Empfänger übermittelt, die ihren Sitz in den USA haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau und damit ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten besteht. So können z.B. unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und überwachungszwecken verarbeitet werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der neuen sog. EU-Standarddatenschutzklauseln sichergestellt.
6. Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung der Dauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von Fripa Marke entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
Wenn eine Bewerbung (z.B. über unser Online-Bewerbungsformular, hierzu unter Ziff. 3) erfolgreich ist, werden Ihre Daten in die Personalakte überführt und über den Zeitraum des Bewerbungsprozesses hinaus nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, speichern wir Ihre Daten über den Zeitraum des Bewerbungsprozesses hinaus für maximal 6 Monate, sofern Sie keine Einwilligung in die weitere Datenverarbeitung erteilt haben.
7. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website benutzen wir ein sicheres Online-übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL) Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an dem Adressbestandteil https:// ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.
8. Ihre Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie gegenüber Fripa Marke grundsätzlich Anspruch auf
- Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch Fripa Marke verarbeitet werden,
- Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung,
- Berichtigung, soweit diese Daten unrichtig sind,
- Löschung, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht,
- Einschränkung der Verarbeitung in besonderen gesetzlich bestimmten Fällen,
- Widerspruch im Falle einer Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit Sie diese bereitgestellt haben – an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinen-lesbaren Format.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
Ihr konkretes Begehren richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail unter eindeutiger Identifizierungsmöglichkeit Ihrer Person an unseren Datenschutzbeauftragten:
PRIOLAN GmbH
Steinsfeldstr. 46
74626 Bretzfeld
E-Mail: datenschutz@fripa.de
Soweit wir Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO mit Dritten verarbeiten, ist der Dritte zentral für die Wahrnehmung aller Betroffenenrechte zu-ständig. Allerdings bleibt es Ihnen unbenommen, Ihre Rechte auch gegenüber uns geltend zu machen.
Schließlich möchten wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde hinweisen.
9. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.